14.04.2025
Erfolgreicher interkultureller Austausch mit Italien
Der Auftakt der interkulturellen Begegnung zwischen dem Liceo Omodeo in Mortara und dem LMG Böblingen war ein voller Erfolg!


Vom 23. bis 29. März 2025 durften wir unsere italienischen AustauschschülerInnen und die beiden Kolleginnen Frau Fraune und Frau Palladini in Böblingen willkommen heißen und eine Woche voller spannender Erlebnisse und intensivem kulturellem Austausch erleben.



Nach ihrer Ankunft in Böblingen verbrachten die Schülerinnen aus Mortara ihren ersten Abend in den Gastfamilien.

Die herzliche Begrüßung legte den Grundstein für eine Woche, die von neuen Freundschaften und gemeinsamen Erlebnissen geprägt war.
Am Montag startete der offizielle Teil des Austauschprogramms mit einem gemeinsamen Italienischunterricht bei Frau Haist.

Im Anschluss hatten die italienischen SchülerInnen die Gelegenheit, in verschiedene Unterrichtsstunden hineinzuschnuppern. Dies wäre ohne das Planungsgeschick von Frau Kluth nicht möglich gewesen, die einen detaillierten Plan erstellte, der auf die organisatorischen Besonderheiten, Raumbedingungen, Pausenzeiten und unterschiedlichen Bedürfnisse mehrerer Klassenstufen und Kolleginnen Rücksicht nahm.
Der Dienstag stand ganz im Zeichen der Erkundung. Frau Kilian organisierte eine informative Schnitzeljagd, die den Schülerinnen interessante Einblicke in die Stadt Tübingen vermittelte.

Am Nachmittag ging es dann mit Frau Maier nach Waldenbuch zu Ritter Sport.

Auch hier erforderte die Planung eine Vielzahl von Absprachen und einen zusätzlichen Fahreinsatz der Eltern.
Der Mittwoch war dem Sport gewidmet. Frau Haist hatte sich überlegt, dass gemeinsame sportliche Aktivitäten dazu beitragen könnten, die deutsch-italienischen Austauschpaare weiter zusammenzuschweißen. Herr Commatteo begleitete den Ausflug als zusätzliche Unterstützung. Zunächst ging es zum Eislaufen auf die Waldau, gefolgt von einem Besuch im City Rock, wo die Schülerinnen ihre Fähigkeiten im Klettern und gegenseitigen Sichern unter Beweis stellen konnten.




Am Donnerstag führte Frau Maier unsere italienischen Gäste durch Stuttgart und organisierte im Anschluss eine interessante Führung durch die Staatsgalerie.

Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Essen im Brauhaus, bei dem alle Teilnehmerinnen schwäbische Spezialitäten genießen konnten.



Am Freitag stand ein Besuch im Mercedes-Benz Museum auf dem Programm, der den Schülerinnen einen spannenden Einblick in die Automobilgeschichte bot.



Der Abschiedsabend wurde von den Jugendlichen individuell gestaltet, was die neu geschlossenen Freundschaften und den interkulturellen Austausch noch einmal unterstrich.



Ein herzlicher Dank gilt der Italienisch-Fachschaft, die alles gegeben hat, insbesondere Frau Maier, die die Hauptverantwortung für den Austausch trägt.



Dieser Austausch ist eine wunderbare Gelegenheit, Sprache und Kultur mit eigenen Augen, Ohren und Herzen zu erleben.



Ein besonderer Dank geht auch an alle Schülerinnen, Eltern und Beteiligten, deren Offenheit, Neugierde und Gastfreundschaft dieses großartige Projekt ermöglicht haben.



Wir freuen uns bereits auf die Fortsetzung, den Rückbesuch in Italien, der in der Woche vor den Osterferien 2025 diese bereichernde interkulturelle Begegnung vervollständigt.
Videoeindrücke vom Italienaustausch 2025:

Kurz vor dem Besuch wurden im Italienischunterricht deutsche und italienische Stereotypen besprochen. Dabei sind die beiden kreativen Projekte von Jenny, Tara und Ivan (10a) und Dana, Diana und Jessica (10b) entstanden: